Ausgabe:
Weitere Artikel
-
Steuerentlastungsgesetz 2022
Maßnahmen gegen Preissteigerungen Mehr dazu.
-
Energiepreispauschale und Senkung der Energiesteuer
Entlastung aufgrund hoher Energiekosten Mehr dazu.
-
Senkung der Steuerzinsen
BVerfG hält 6 % für zu hoch Mehr dazu.
-
Steuerliche Sondermaßnahmen für Ukraine-Hilfen
Sonderregelungen beim Sonderausgabenabzug für Spenden Mehr dazu.
-
Privatnutzung von Fahrzeugen
Umsatzsteuer auf privaten Nutzungsanteil Mehr dazu.
-
Mindestbesteuerung ab 2023
Mindeststeuer für Steueroasen-Betriebe Mehr dazu.
-
Restaurantschecks
Erhöhung der Sachbezugswerte Mehr dazu.
Hinweisgeberportal

Hohe Anzahl anonymer Hinweise
Die Finanzverwaltung Baden-Württembergs hat als erste Finanzbehörde vor rund einem Jahr ein anonymes Hinweisgeberportal für Anzeigen wegen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug eingerichtet. In einer Pressemitteilung vom 18.3.2022 gibt das Finanzministerium Baden-Württemberg nun erste Details bekannt.
Anzahl der Anzeigen
Die Zahl der Anzeigen im Hinweisgeberportal ist gestiegen. Zwischen August 2021 und Februar 2022 sind 2.608 Anzeigen eingegangen. Es wurden daraufhin 23 Strafverfahren eingeleitet, wobei in zwölf Fällen die Steuerfahndung tätig wurde. Damit wurden im Zeitraum Oktober 2021 bis Februar 2022 bei circa einem Prozent der Hinweise Strafverfahren eingeleitet.
Qualität der Hinweise
Das Finanzministerium hält die Qualität der Hinweise, die über das digitale Portal eingehen, „ähnlich wie bei den analogen Hinweisen“. Für den Finanzminister Baden-Württembergs ist die „Qualität der Hinweise noch nicht so hoch wie erhofft“. Dennoch dürfte Baden-Württemberg an dem Onlineportal festhalten. Denn über das Portal können auch brauchbare Hinweise für rein steuerliche Ermittlungen gewonnen werden.
Stand: 28. April 2022